Hygienekonzept und Ablaufplan Hallensport beim VSV
Allgemeines
-
Einhaltung des Kontaktverbots sowie der Abstands- und Hygieneregeln
-
Vor dem Betreten der Halle sowie vor und nach dem Kurs ist ein Mund-/Nasenschutz
vorgeschrieben.
-
Bei entsprechenden Wetterbedingungen gilt: Verlegung der Kurse auf die Außensportanlage (Abstandsregelung: mind. 2 m oder Mund-/Nasenschutz).
-
Mitzubringen sind:
-
eigene Sportmatte (oder Alternative wie Decke) für Kurse mit Bodenübungen
-
eigenes Handtuch
-
eigener Kugelschreiber
-
-
Teilnehmerlisten mit Kursbezeichnung, Datum, Vor- und Nachname, Anschrift, sowie Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse sind auszufüllen und beim Übungsleiter abzugeben (Aufbewahrung für einen Zeitraum von vier Wochen). Blankolisten liegen im Eingangsbereich der großen Halle und im Regieraum
Betreten und Verlassen der Halle
-
Betreten der Halle nur mit Mund-Nasenschutz
-
Erst Händewaschen und Desinfizieren (hinter dem Eingang zur Halle rechts in den
Toiletten des Bürgerhauses)
-
Für das Betreten und Verlassen beider Sporthallen gilt ausschließlich die
ausgeschilderte „Einbahnstraßenregelung“:
-
Betreten der großen Sporthalle durch den Haupteingang, dann die Treppe links
runter durch den unteren Eingang.
-
Verlassen der Sporthalle nur durch den mittleren Hallenausgang zum Sportplatz.
-
Betreten der kleinen Halle über den Haupteingang der großen Halle, dann Treppe nach rechts nach oben, über den oberen Gang bis zum Hallenende und dann Übergang in die kleine Halle.
-
Verlassen der kleinen Halle nur durch den hinteren Ausgang zum Sportplatz.
-
Während der Sportstunde darf der Mund-Nasenschutz abgenommen werden.
-
Während der gesamten Sportzeit müssen die Fenster und Türen in beiden Hallen zum Sportplatz hin geöffnet bleiben.
-
Teilnehmer/-Innen mit Erkältungen und/oder fiebrigen Erkrankungen dürfen nicht an den Sportkursen teilnehmen.
-
Umkleiden, Duschen & Sanitäranlagen
-
Die Umkleidekabinen und Duschen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Deshalb bitte in Sportkleidung zum Kurs erscheinen.
-
Nutzung der Sanitäranlagen nur einzeln, Eingangstür zum Sanitärbereich offenhalten.
-
Reinigung der Sanitäranlagen nach Benutzung durch den Sportler.
Hallenbelegung / Personenanzahl
-
Der kleine Gymnastikraum wird nach den Ferien wieder geöffnet (max. 8-10 Personen)
-
Kurse nur in der gr. Halle und/oder dem weitläufigen Außengelände mit großzügiger Verteilung der Teilnehmer/-Innen unter Einhaltung der Abstandsregeln (Mindestabstand während des Kurses: 2 Meter). Mit zunehmender Trainingsintensität (Aspiration) sollte der Abstand vergrößert werden.
-
Die Personenzahl ist unter Berücksichtigung des Mindestabstands von 2 Metern zu begrenzen. Empfehlung: 1 Person pro 20-40 qm Gesamtfläche.
-
Gymnastik: max. 20 Personen plus Übungsleiter/-in unter Einhaltung der Abstandsregeln
-
Fitnesssport, wie z.B. Kondition und Funktion/ Jumping Fitness: max. 15 Personen in der großen Halle
-
Tischtennis: max. 10 Sportler ohne Einhaltung der Abstandsregeln (es darf Doppel gespielt werden) oder max. 12 Sportler (kein Doppel) unter Einhaltung der Abstandsregeln.
-
Badminton: max. 10 Sportler ohne Einhaltung der Abstandsregeln, max. 12 Sportler unter Einhaltung der Abstandsregeln.
Lüftung
-
Große Halle: Fensterluken und die Tür zum Sportplatz vor, während und nach
den Kurszeiten öffnen, Fenster im Vorraum öffnen
-
Kleine Halle: Fensterluken und die mittlere Doppeltür zum Flur öffnen
Nach jeder Sportstunde
-
Reinigung/Desinfektion von Oberflächen (Bänke, Matten, etc.), sämtlicher Sportgeräte, die von den Sportlern berührt/benutzt wurden
-
15 Minuten Pause bevor die neue Sportstunde beginnt
-
Nochmals kräftiges Durchlüften
-
Desinfektion sämtlicher Türgriffe durch die jeweiligen Kursleiter
Alle Vorgaben (DOSB, sportartenspezifischer Verband, Hygieneregeln) stehen vor Ort und auf der VSV-Seite in schriftlicher Form zur Verfügung.